Vier regulatorische Themen sind in der Energiebranche zur Zeit in jedermanns Munde: das GNDEW, die BNetzA-Festlegung zum § 14a EnWG, der sog. Universalbestellprozess und die Novelle der TR 03109-5. Letztere befindet sich aktuell in der Konsultation mit der Branche – der geeignete Zeitpunkt für die aktiver EMT GmbH ein Webinar zum Thema zu veranstalten. Ziel ist es, einen Überblick über die TR 01309-5 zu geben, ohne zu sehr auf die technischen Details einzugehen. Ein Fokus wird auf den Funktionalitäten des CLS-Kommunikationsadapters liegen. Aber auch Fragen der Zertifizierung werden zur Sprache kommen. Im zweiten Teil des Webinars besteht die Möglichkeit, zusammen mit Sebastian Heß, Joachim Kopp (beide Geschäftsführer aktiver EMT GmbH), Susanne Jeschkeit (Key-Account-Managerin aktiver EMT GmbH) und Dr. Simon Dierig (Technischer Projektmanager aktiver EMT GmbH) über den neuen regulatorischen Rahmen und seine Auswirkungen auf die Branche zu diskutieren.
Agenda
- 4 regulatorische Neuerungen in der Energiebranche
- Was hat man sich unter der TR 03109-5 vorzustellen?
- Die wesentliche Neuerung in der Novelle der TR 03109-5: die Einführung des CLS-Kommunikationsadapters
- TR-Konformitätsprüfung und Beschleunigte Sicherheitszertifizierung (BSZ)
- Funktionalitäten des CLS-Kommunikationsadapters nach der Novelle der TR-5
- Das Pilotverfahren zur BSZ-Zertifizierung und Roadmap
- Branchenkommentare zur Novelle der TR 03109-5
- Fazit zur Novelle der TR 03109-5 aus Sicht der aktiver EMT GmbH
- Der weitere Kontext – die Roadmap zur Digitalisierung der Niederspannung
- Lösungen der aktiver EMT GmbH für das Steuern und Schalten
- Diskussion
Weitere Informationen
Referent(en):
Sebastian Heß und Joachim Kopp (Geschäftsführer aktiver EMT GmbH), Susanne Jeschkeit (Key-Account-Managerin aktiver EMT GmbH) und Dr. Simon Dierig (Technischer Projektmanager aktiver EMT GmbH)